
Immer ein Erlebnis
Die Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald
Eine Region zwischen dem Rhein, der Nahe, der Mosel und der Saar mit dem
Naturpark Saar-Hunsrück. Hier verbinden sich dreifach und grenzüberschreitend
Rheinland-Pfalz und das Saarland.
Und mitten durch die Region und den Nationalpark führt Sie der höchstprämierte
Saar-Hunsrück-Steig mit seiner Wanderroute


| |

| | 
|
Er führt Sie nach Osten von Idar-Oberstein - bald bis zum Rhein, | | nach Westen durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald | | und über Trier bald bis nach Frankreich |
Eine Welt voller Geschichte und Kultur
 | |  | | 
|
zum Schauplatz des Gallischen Krieges nahe dem in Deutschland ältesten Römischen Militärlager bei Hermeskeil Von hier aus wurde der Widerstand der Treverer durch die Römer gebrochen. | | zu den Keltensiedlungen, z.B. dem Hunnenring bei Otzenhausen, den Ringwällen und Fluchtburgen wie z.B. der Ringkopf und die Wildenburg. | | Kostbarer Höhepunkt der geologischen Bodennutzung ist die frühere Edelsteingewinnung im Steinkaulenberg. In historischer Folge: die weltweite Edelsteinkomperenz Idar-Obersteins. |
Sie prägte die vielseitigen Menschen dieser Region

| | 
| | 
|
Die Heilige Hildegard von Bingen wuchs hier auf | | Es entwickelten sich Visionäre wie Karl Marx und Schauspieler wie Bruce Willis | | In unseren Wäldern hauste der berühmt-berüchtigte Räuber Schinderhanes |
So auch Edgar Reitz. Er filmte hier seine legendäre
HEIMAT-TRILOGIE

Trailer zu Teil 3: "Die andere Heimat"
Hier ist Ihr imaginärer Wegweiser durch unsere Region -
DER REGIONAL.DIAMANT

Er zeigt Ihnen mit seinen farbigen Facetten die unterschiedlichen Aspekte der Region
Wenn Sie also etwas besonders interessiert, folgen Sie der ausgewiesenen Farbe und Sie kommen zu den
Kostbarkeiten der Region, die Sie begeistern werden




Besuchen Sie uns und lassen Sie sich verzaubern.
Vielleicht bleiben Sie auch einfach hier.

Unsere gemeinsame Vision
download
(Aus dem Arbeitskreis: Entwicklung der Region )